Seidenkokons taugen vielleicht etwas als Schmuck, praktischer und auch schöner ist es aber schon, einen gefärbten und handgewobenen Seidenschal um den Hals zu tragen. Nach meiner kurzen Beschreibung der landwirtschaftlichen Produktion im vorherigen Blogbeitrag folgt nun der Blick auf die Seidenverarbeitung. Also wie aus einem […]
Im Seidenhimmel von Laos – Vom Maulbeerblatt zum Kokon
Was wissen wir in Europa schon von der Seidenproduktion? Wenig! Das ist keineswegs verwunderlich, denn die Seidenraupen spinnen heute meist im Fernen Osten. Dort geben sie es günstiger. Unser Forschungs-Sabbatical spülte uns nun auf die Seidenfarm Mai Savanh Lao im Süden von Laos. Da die […]
Mit Begeisterung Gutes tun
Ganz besondere Menschen trifft man selten. Menschen, die mit ihrer Begeisterung mitreißen, durch ihr Engagement strahlen und trotzdem bescheiden auf ihre Grenzen hinweisen. Doktor Philippe Schmidt von Mai Savanh Lao ist so ein Mensch, und wir freuen uns, ihn in Vientiane kennengelernt zu haben! Schönheit […]
Laos Bio – auf dem Weg zur Bio-Großmacht?
Unsere Suche nach Bio in Laos führte uns in Vientiane zu überraschenden Erkenntnissen: Das hiesige Landwirtschaftsministerium will, dass Laos zur Bio-Großmacht in Südostasien aufsteigt. Das sagt zumindest Herr Thongdam Phongphichith, den wir letzte Woche in seinem winzigen, altmodischen Büro in der laotischen Hauptstadt besucht haben. […]
Captain Hook baut jetzt Bio-Kaffee an
Ein Katu-Dorf nahe dem laotischen Thateng lebt vom Kaffee, besser gesagt vom Bio-Kaffee. Die Liebe zu Bio fußt nicht auf einem Entscheid des Dorfvorstehers, sondern passierte eher zufällig. „Die chemischen Dünger und Spritzmittel haben wir uns hier noch nie leisten können. Mit der Zeit haben […]
Bio mit einem Lächeln
Laos ist eines der ärmsten Länder der Welt. Ein Drittel der 6,5 Millionen Einwohnerinnen lebt unter der internationalen Armutsgrenze von 1,25 Dollar pro Tag. Der Australier Ian Dierden hat mit „Agroasie“ 2010 in einem der ärmsten Bezirke, in Sangthong, Arbeitsplätze auf einem 5-Hektar großen Bio-Betrieb […]
Noch vor dem Strom den Strom hinab
Wahrscheinlich ist es das letzte Jahr, in dem man Teilstücke des Nam Ou in Nordlaos mit dem Boot befahren kann oder besser gesagt will. Einer von sieben chinesischen Staudämmen ist schon fertig, die anderen in unterschiedlich weitem Baustadium. Wir starteten von Phongsaly aus, einer Bergstadt […]
Fahr‘ mit, mit dem knallroten Autobus
Nach zwei Wochen in der klischeehaft schönen Region Ha Giang war es Zeit weiterzureisen – mit dem Autobus. Unser Ziel war Cao Bang, 150 Kilometer Luftlinie Richtung Nordosten, nahe der chinesisch-vietnamesischen Grenze. Ein Blick auf die Straßenkarte ließ uns vermuten, dass uns eine abenteuerliche Berg- […]
Ein Reis(e)bericht aus Nordvietnam
In einem Punkt war Sonjas Opapa konsequent. Mit dem Ausruf „Reis den Chinesen!“ verweigerte er konsequent die Beilage, wenn es wieder einmal Reis gab. Sehen wir einmal darüber hinweg, dass sein Spruch weder gegendert noch politisch ganz korrekt formuliert war, dann hatte er gewissermaßen recht. […]
Kein Englisch zum Bio-Tee
Wir wollten Bio-Tee sehen. Nach Thong Nguyen fanden wir schlussendlich sogar! Nachdem wir mit dem Moped von Ha Giang City die 40 Kilometer bis zur Abzweigung zurück gelegt hatten. Dann noch 30 Kilometer die Bergstraße hinauf gekrochen und beim Fin Ho Trà-Schild die 15 Kilometer […]
Frühstück mit Aussicht – an der vietnamesischen Dorfstraße
Wie auch das sonstige Hausleben findet das Frühstück in einem nordvietnamesischen Homestay im Freien statt. So genießt man nicht nur die köstliche Pho, sondern auch den Ausblick auf das Straßerl, auf dem „das Dorf“ vorbeizieht. Alles Moped – oder Rad Thon Tha ist ein kleiner […]
Vietnam Bio – Gentechnik oder Bio?
Was ich unter Bio verstehe: Gentechnik-, Pflanzenschutzmittel-und Kunstdüngerfreiheit werden von unabhängigen Kontrollstellen überprüft, artgemäße Tierhaltung, Fruchtfolge und Bodenaufbau sind selbstverständlich. Bei meiner Suche nach Bio in Vietnam stieß ich auf einige Berichte, in denen der Begriff Bio vorkommt. Oft war dabei aber nicht jenes Bio […]
