Nach zwei Wochen in der klischeehaft schönen Region Ha Giang war es Zeit weiterzureisen – mit dem Autobus. Unser Ziel war Cao Bang, 150 Kilometer Luftlinie Richtung Nordosten, nahe der chinesisch-vietnamesischen Grenze. Ein Blick auf die Straßenkarte ließ uns vermuten, dass uns eine abenteuerliche Berg- […]
Alle Artikel in der Kategorie “Travel”
Mitte 2015 durchlebte Sonja eine kurze Midlife-Crisis. Als Ergebnis pinnte bald darauf ein Zettel mit „Was ich unbedingt in meinem Leben noch machen will“ am Kühlschrank. Ganz oben auf der Liste stand „Weltreise“ – mit der Ergänzung „gerne auch mit Reinhard“. Der Wunsch lässt sich durchaus als Art Fortsetzung der mit jungen 18 Jahren nach der Matura angetretenen Weltreise deuten, die damals wegen Geldmangels bereits nach wenigen Monaten bei Freunden in Ägypten endete.
Die günstige Gelegenheit für die konkrete Umsetzung kam rascher als erwartet. Sohn Konrad organisierte sich nämlich statt seines sechsten Gymnasiumsjahres in Wien ein Auslandsschuljahr in Wisconsin in den USA. Tanja macht ihr zweites Lehrjahr in den Wäldern der Stadt Wien. Nur ich musste mir noch ehrlich eingestehen, im Job doch nicht unersetzlich zu sein. Und schon konnte die Planung eines gemeinsamen Forschungs-Sabbaticals beginnen.
Entsprechend unseren Leidenschaften wird sich alles um interessante Bio-Projekte, um Bio-Lebensmittel, um authentisches Essen und Trinken drehen. Und immer: um die Menschen dahinter, die sich aus ganz bestimmten Gründen für Bio entscheiden haben. Eine Weltreise im klassischen Sinn wird es nicht werden. Vielmehr planen wir unsere Zelte an inpirierenden Orten Nordafrikas und Südostasiens aufzuschlagen.
Wir wollen möglichst langsam (und ökologisch) unterwegs sein, um mit dem Geschenk der Sabbatical-Zeit nicht nur die oberflächlichen Schönheiten, sondern auch die Vielfalt der Stimmungen, der Gerüche, der Geschmäcker, der Geräusche – sozusagen das „Dazwischen“ – jedes Stopps möglichst gut wahrzunehmen.

Kein Englisch zum Bio-Tee
Wir wollten Bio-Tee sehen. Nach Thong Nguyen fanden wir schlussendlich sogar! Nachdem wir mit dem Moped von Ha Giang City die 40 Kilometer bis zur Abzweigung zurück gelegt hatten. Dann noch 30 Kilometer die Bergstraße hinauf gekrochen und beim Fin Ho Trà-Schild die 15 Kilometer […]

Frühstück mit Aussicht – an der vietnamesischen Dorfstraße
Wie auch das sonstige Hausleben findet das Frühstück in einem nordvietnamesischen Homestay im Freien statt. So genießt man nicht nur die köstliche Pho, sondern auch den Ausblick auf das Straßerl, auf dem „das Dorf“ vorbeizieht. Alles Moped – oder Rad Thon Tha ist ein kleiner […]

In die Hauptstadt Hanoi lauschen
Hanoi, die Hauptstadt Vietnams, hat fast 6,5 Millionen Einwohnerinnen. Hier kannst du ein paar Szenen aus Hanoi lauschen (Lautsprecher einschalten nicht vergessen)! Im öffentlichen Bus der Hauptstadt Vor dem Literaturtempel Vor dem Ho Chi Minh-Mausoleum Eingang in die Zitadelle In der Zitadelle Am Tofu-Streetfood-Stand Vor […]

Wie eine Schildkröte in Hanoi
In meinem Kopf schwirrt es noch. Und ich bin müde und glücklich zugleich. Wir haben eine Tagestour hinter uns, die von YESD organisiert wurde. Das sind lauter herzige junge Einheimische, die durch diese Megacity schwimmen wie Fische. Ich fühle mich dagegen wie eine Schildkröte, bedroht […]

Eine Zeitreise ins Seidendorf in Hanoi
Die nächsten Monate unseres Forschungs-Sabbaticals wollen wir nun also in Südostasien verbringen. Gleich an einem der ersten Tage stolperten wir in eine Seidenweberei in Van Phuc. Das Seidendorf mit seiner 1200jährigen Historie und seinen altertümlichen Webstühlen fällt gleichsam aus der Zeit der rundum pulsierenden Metropole […]

Boden auf Sand oder Sand ohne Boden
Das Wüstenland Ägypten will Bodenaufbau betreiben und erweitert seine Landwirtschaft: So nahmen die Agrarflächen (Ackerland sowie Dauerkulturen) in den letzten zehn Jahren um sieben Prozent, im Vergleich zu 1994 sogar um 15 Prozent zu. In den Oasen der Libyschen Wüste werden riesige Felder vorbereitet, die […]

Die Flutung von Nubien – unbekannte Nebengeräusche des Assuan-Stausees
Anfang dieser Woche besuchten wir das Nubische Museum in Assuan/Aswan. Laut Reiseführer das schönste Museum Ägyptens. Wir wollten dort etwas über die Nubier erfahren, dieses „Black/White“-Volk im Süden. Doch nach mehr als zwei Stunden im von der UNESCO (mit-)finanzierten Museum blieb ein bitterer Geschmack zurück. […]

Faszinierend schöne Wüste – wenn man nicht dort leben muss
Es gibt viele gute Gründe, nach Ägypten zu kommen. Wir kamen in unseren Forschungs-Sabbatical vor allem, um die uns fremde Wüste zu verstehen. Und um uns anzuschauen, wie die lokalen Bauern in einer der regenärmsten Gegenden der Welt Landwirtschaft betreiben. Auf unseren Ausflügen in die […]

Fürchtet euch nicht, kommt in die Ägyptische Wüste!
Wenn nicht die Revolution gewesen wäre! Die hat Ahmed Abeds Pläne gehörig ins Wanken gebracht. Denn genau 2011 hat er das Rahala Safari Hotel in Farafra eröffnet. Aber: Seither bleiben die Touristen den Oasen der Libyschen Wüste Ägyptens fern. Weiße Wüste fast zum Angreifen nahe […]

Die Gärten von Marrakesch – Jardin Majorelle und Anima
Marokko ist ein karges Land. Sattes Grün erfreut das Auge eher selten. Umso erstaunlicher ist es, dass in Marrakesch gleich zwei Gartenanlagen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, zu einem Besuch laden. Der Jardin Majorelle, Yves Saint Laurents Erbe, sowie Anima, André Hellers Vision. Wir haben […]

Surfriding in Agadir
Der Europäische Freiwilligendienst (EFD) ermöglicht jungen Menschen einen kostenlosen Auslandsaufenthalt mit Sinn. Sie können in Umwelt-, Sozial- oder Kulturprojekten mitarbeiten. Obwohl der EFD mittlerweile auch als Zivildienst angerechnet werden kann, nehmen derzeit nur etwa 30 junge Leute aus Wien teil. Johannes Winckler ist einer davon. […]