Alle Artikel von “Sonja Wlcek

Vietnam Bio – Gentechnik oder Bio?

Was ich unter Bio verstehe: Gentechnik-, Pflanzenschutzmittel-und Kunstdüngerfreiheit werden von unabhängigen Kontrollstellen überprüft, artgemäße Tierhaltung, Fruchtfolge und Bodenaufbau sind selbstverständlich. Bei meiner Suche nach Bio in Vietnam stieß ich auf einige Berichte, in denen der Begriff Bio vorkommt. Oft war dabei aber nicht jenes Bio […]

In die Hauptstadt Hanoi lauschen

Hanoi, die Hauptstadt Vietnams, hat fast 6,5 Millionen Einwohnerinnen. Hier kannst du ein paar Szenen aus Hanoi lauschen (Lautsprecher einschalten nicht vergessen)! Im öffentlichen Bus der Hauptstadt Vor dem Literaturtempel Vor dem Ho Chi Minh-Mausoleum Eingang in die Zitadelle In der Zitadelle Am Tofu-Streetfood-Stand Vor […]

Wie eine Schildkröte in Hanoi

In meinem Kopf schwirrt es noch. Und ich bin müde und glücklich zugleich. Wir haben eine Tagestour hinter uns, die von YESD organisiert wurde. Das sind lauter herzige junge Einheimische, die durch diese Megacity schwimmen wie Fische. Ich fühle mich dagegen wie eine Schildkröte, bedroht […]

In der Bio-Kräuterfabrik

Begonnen hat es im Februar 2016 in Nürnberg. Auf der Messe Biofach findet sich ja die ganze Welt ein. Ich war neugierig auf den Stand des Landes Ägypten – immerhin habe ich private Connections dorthin. Ich erwartete mir vom Land am Nil ein reichhaltiges, interessantes […]

Boden auf Sand oder Sand ohne Boden

Das Wüstenland Ägypten will Bodenaufbau betreiben und erweitert seine Landwirtschaft: So nahmen die Agrarflächen (Ackerland sowie Dauerkulturen) in den letzten zehn Jahren um sieben Prozent, im Vergleich zu 1994 sogar um 15 Prozent zu. In den Oasen der Libyschen Wüste werden riesige Felder vorbereitet, die […]

Fürchtet euch nicht, kommt in die Ägyptische Wüste!

Wenn nicht die Revolution gewesen wäre! Die hat Ahmed Abeds Pläne gehörig ins Wanken gebracht. Denn genau 2011 hat er das Rahala Safari Hotel in Farafra eröffnet. Aber: Seither bleiben die Touristen den Oasen der Libyschen Wüste Ägyptens fern. Weiße Wüste fast zum Angreifen nahe […]

Ägypten Bio – Kairo, das Chaos und mangelnde Zahlen

In Kairo (Ägypten) leben geschätzte 18 Millionen Menschen – vielleicht sind es aber auch 20. Niemand weiß das so genau. Der Verkehr ist atemberaubend, chaotisch und laut. Wir fragten uns, wie es in dieser Megacity möglich ist, tagtäglich ausreichend viele Lebensmittel heranzuschaffen. Außerdem fragten wir […]

Eat, ya Sonja! Eat!

Am Donnerstag waren wir bei Leila und Ismail zum Essen eingeladen. Sie sind Yassers Eltern, mit dem ich seit mehr als 30 Jahren befreundet bin. Leila ist ägyptische Hausfrau und spricht nur wenige Worte Englisch, aber wir verstehen einander auch ohne Worte! Ich wünschte mir […]

Regionales Bio?

Wo kann man in Marokko eigentlich Bio-Lebensmittel einkaufen? Ich suchte mit Hilfe des Internets ein Geschäft, das zu 100% Bio anbietet. Und fand La Vie Claire. Unter dieser französischen Dachmarke werden 275 Filialen in Frankreich, zwei im Libanon und drei in Marokko betrieben. Am Freitag […]

Wenn ein Weltkonzern Bio ausprobiert

Der weltweit tätige Konzern Del Sol Food LLC betreibt südlich von Marrakesch drei Betriebe mit 180 Hektar Gesamtfläche. Darauf werden Speisetrauben, Melonen und Saisongemüse wie Brokkoli oder Zuckermais angebaut – alles konventionell, bewässert und für den Export bestimmt. Bio-Klementinen mit High-Tec Vor vier Jahren kam […]

Verschwindet der Arganien-Wald?

Arganien (Argania spinosa) sind Spezialisten, die im extrem trockenen Süden Marokkos natürlich vorkommen. Sie sind ein Bollwerk gegen die Verwüstung dieser Region. Denn sie halten mit ihren tiefen Wurzeln die wenige Erde fest, die es hier noch gibt. Das Öl des Arganbaums ist mittlerweile das […]