Wir selber sind Bio! Nicht ein bisschen, sondern konsequent – man kann ja auch nicht nur ein bisschen schwanger sein!? Bio-Landwirtschaft und die wunderbaren Lebensmittel sind unsere Überzeugung, sicher schon seit 25 Jahren. Über unsere Berufe kennen wir (fast) alle Facetten der (heimischen) Landwirtschaft. Der Vergleich macht uns sicher!
Die Biologische Landwirtschaft ist weltweit gelebte Praxis. Aber auch Wissenschaft, Technik und bei uns auch Lebenseinstellung und Ernährungsstil. Sie wurde von Beginn an von Persönlichkeiten geprägt, die sich für Anliegen wie Bodenfruchtbarkeit, Umwelt- und Naturschutz, Biodiversität, Tierwohl, gesunde Ernährung und bäuerliche Landwirtschaft engagierten.
Diese komplexe Orientierung an Werten machte es mit der Ausweitung des Biolandbaus und zunehmender Zahl an Bio-VermarkterInnen unerlässlich, Verordnungen, Standards und Richtlinien einzuführen. Diese bauen auf den bereits in den 1970er Jahren veröffentlichten ersten Bio-Grundsätzen der IFOAM (International Federation of Organic Agriculture Movements) auf: Prinzip der Gesundheit, Prinzip der Ökologie, Prinzip der Sorgfalt und Prinzip der Gerechtigkeit.
Nicht selten haben wir aber heute den Eindruck, dass die Prinzipien und Werte an Präsenz verloren haben. Durch die neue Vorherrschaft der Verwaltung geht viel an Innovationskraft dieser Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts verloren. Würde man in Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft konsequent den Grundprinzipien folgen, so könnten etliche der anstehenden globalen Probleme unserer Zeit gelöst oder zumindest zu entschärft werden. Eine FiBL-Langzeitstudie in Kenia belegt zum Beispiel die höhere Ertragskraft von Bio http://www.fibl.org/de/medien/medienarchiv/medienarchiv16/medienmitteilung16/article/organic-equals-conventional-agriculture-in-the-tropics.html. Das macht Hoffnung.
Beitrag von

- Mein Herz schlägt beruflich seit 25 Jahren für eine ökologisch-tiergerechte Landwirtschaft. Die Zukunft der Landwirtschaft kann nur so aussehen! Ich sehe es als meine Berufung, ProduzentInnen und KonsumentInnen zusammen zu bringen.
Aktuelle Beiträge
Organic14. Oktober 2019Mit dem Fahrrad durch Bio-Österreich – Teil 2: Südlich der Alpen
Alle Artikel23. Juni 2019Weinblätter zum Trinken – Eine erstaunliche Verkostung
Organic13. Juli 2018Bio-Visionen live im Radio – Organic17 gehört gehört
Organic12. März 2018Mani Bio-Olivenöl: Einmal Wien – Mani und retour